Page 163 - Booklet_Quad Abenteuer_RZ_Flash.indd
P. 163

Nach der Trocknung werden die Kakaobohnen bei bis zu 150°C geröstet. Dabei entfalten sich die Aromen und der volle Schokoladengeschmack entsteht. Schließlich werden die gesäuberten Schalen gemahlen, bis die  üssige Kakaorohmasse entsteht. Im Anschluss werden die weiteren Zutaten hinzugegeben und die Rohmasse in einem Walzwerk noch feiner vermahlen. Es entsteht ein trockener, bröseliger Brei.
Beim Conchieren wird die Masse unter leichtem Erwärmen rund 24 Stunden lang gerührt, bis sich Fett und Schokolade zu einer homogenen dick üssigen Masse vermischt haben. Aus dieser werden die Tafeln gegossen, die anschließend abkühlen müssen und fest werden.
SCHOKO-TIPPS
NÜTZLICHE HINWEISE
l VerwendenSiezumÜberziehen nur Kuvertüre. Diese hat einen höheren Anteil an Kakaobutter, wird daher beim Schmelzen  üssi- ger und ist besser zu verarbeiten.
l EinwenigBitterschokoladeistein köstliches Gewürz in einer Sauce, die Sie zu herzhaften Fleischge- richten servieren.
l JehöherderKakao-Anteilist, desto weniger Fett enthält die Schokolade. Deshalb hat Bitter- schokolade auch weniger Kalorien als Milchschokolade. Weiße Scho- kolade enthält überhaupt keinen Kakao und besteht zum Wesentli- chen aus Kakaobutter, Zucker und Milch.
Schokolade


































































































   161   162   163   164   165