Page 59 - Demo
P. 59
kleinen Orte Undeloh, Döhle, Nieder- und Over- haverbeck. Actionreicher geht es beim Quad fah- ren zu. Denn die Lüneburger Heide ist nicht nur ruhig und idyllisch, sie ist aufgrund der sich stän- dig wechselnden Untergründe auch ein ideales Revier für Quad Offroad Touren.
Heidefreuden auf dem Wanderweg
Der Heidschnuckenweg ist ein lohnender Weit- wanderweg und führt durch einige der schöns- ten Ecken der Heide. Insgesamt wandert man auf dem Weg in 14 Tagesetappen 223 Kilometer von Hamburg nach Celle und entdeckt dabei die vielfältige Landschaft der Naturparks Lüneburger Heide und Südheide. Die Route verläuft weitge- hend durch eine leicht hügelige Landschaft. Da- bei erlebst du die typischen Landschaftsformen der Region, von offenen Heideflächen über Wa- cholderhaine und Kiefern- und Mischwälder bis hin zu Moorgebieten wie dem Pietzmoor mit sei- nen Wollgrasflächen.
Schönheiten abseits der Heide
Auch abseits des Blütenmeeres hat die Gegend im Norden Deutschlands einiges zu bieten. Ein Ausflug nach Lüneburg lohnt sich zum Bum- meln oder Kaffee trinken. Die Stadt überzeugt mit einer Altstadt wie aus dem Bilderbuch: Kleine Fachwerkhäuser aus rotem Backstein, verwinkelte Gässchen, bunte Kunstszene, herrliche Cafés und individuelle Läden laden zum Stöbern, Verweilen und Fotografieren ein. Von der Aussichtsplatt-
form des 56 Meter hohen Wasserturms blickst du bis zur Elbe. Die tausend Jahre alte Salz- und Han- sestadt mit ihren drei mächtigen Kirchen aus ro- tem Backstein ist besonders sehenswert am Platz „Am Sande“, weil dieser von schmucken Häusern mit Treppengiebeln, einer besonderen Giebelart aus dem Mittelalter, umsäumt ist. Funfact: Lüne- burg hat nach Madrid die angeblich zweithöchste Kneipendichte in ganz Europa. Nichts wie auf in die Lüneburger Heide, um einen abwechslungs- reichen Urlaub in schönster Idylle zu erleben!
59